x
Wahrnehmung in Vor- und Nachmärz

Wahrnehmung in Vor- und Nachmärz - Forum Vormärz Forschung Jahrbuch 2022

Taschenbuch
45,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Aisthesis
Auflage 2023
Seiten 251
Format 14,6 x 1,7 x 20,6 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 350 g
Reihe Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 28
ISBN-10 3849818810
ISBN-13 9783849818814
Bestell-Nr 84981881A

Produktbeschreibung  

Wahrnehmung wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts bestimmt als "Organunseres ursprünglichen Welt-Erlebens."11 Das ursprüngliche Welterlebenwar das des Flaneurs, der mit allen Sinnen Umwelt wahrnimmt, um sich zusituierenund aus dieser Verortung Sicherheit und Anderssein zu gewinnen;die Verortung war aber auch über die Individualebene hinaus von politischer,sozialer, ökonomischer und kultureller Bedeutung. Man greift nicht zu hoch,wenn der Vormärz als Zeitspanne betrachtet wird, in der eine vollere Realität12in sehr spezifischer Weise greifbar wurde.Die Vielschichtigkeit der Vormärz-Welt war dabei eine konstanter Innovation,die eine Initiierung jener Selbstbilder bedeutete, die über das Wahrnehmenbestätigt wurden, das selbst ein anderes geworden war. Nicht mehrinformierte Wahrnehmung über die tautologisch so genannten sozialen Tatsachen;sie schuf diese vielmehr um und damit neu - das Organ des Welterlebenswirkte hier auf die Welt ein und musste Erlebnisse nicht mehr erleiden.

Inhaltsverzeichnis:

InhaltI. Schwerpunktthema: Wahrnehmung in Vor- und NachmärzTania Eden (Bochum) / Sandra Markewitz (Vechta)Einleitung ......................................................................................................Hans-Joachim Hahn (Oxford)Der aufhaltsame Aufstieg politischer Wahrnehmungunter der ländlichen Bevölkerung im Vormärz .....................................Sandra Markewitz (Vechta)Wachsein und Wachwerden.Über Sinne und Wahrnehmung in den Deutungskämpfendes Vormärz ...................................................................................................Jean-Christophe Merle (Vechta)Die Auffassung und die Rolle der Wahrnehmungbei Immanuel Hermann Fichte .................................................................Magnus Schlette (Heidelberg)Sensualismus als Philosophie der Verkörperung.Ludwig Feuerbachs Anthropologisierung der Erkenntnistheorie .....Tania Eden (Bochum)Der Gestank der Armen.Philosophische Notizen zur Topografieeines moralisch anästhesiert en Sinnes .....................................................Annette Hilt (Koblenz)Vom pathischen und gnostischen Wahrnehmen.Zum Möglichkeitsraum der Sinnlichkeit ...............................................Jens Bonnemann (Jena)Wahrnehmen heißt, verwundbar sein .....................................................Barbara Wagner (Friedrichshafen)Lassen wir also diese Kindereien und vergleichen wirnicht die Menschen, sondern die Menschengruppen".Menschenstudien des langen 19. Jahrhundertsund die Wahrnehmung des Andersseins .................................................Frank Stückemann (Bielefeld)Charles Cros, Erfinder technischer Reproduzierbarkeitvon Wahrnehmung in Nachmärz und Moderne ...................................II. Weitere BeiträgeJohannes Czakai (Berlin)Spinnweben für den Innenminister.Geheimberichte eines preußischen Spitzels im Vormärz ....................III. RezensionenJörg Bong: Die Flamme der Freiheit. Die deutsche Revolution1848/1849 (von Patricia Czezior) ...............................................................Hans-Joachim Hahn: Die Dorfgeschichte. Unterhaltungenmit der Zeit (von Maxi Rother) ...............................................................Regina Timm: Malwida von Meysenbug - Wegbereiterinder Emanzipation im 19. Jahrhundert. Leben, Schaffenund Wirken (von Hermann-Peter Eberlein) ...............................................Marita Krauss: Ich habe dem starken Geschlecht überallden Fehdehandschuh hingeworfen. Das Leben der Lola Montez(von Gabriele Schneider) .........................................................................Olaf Briese, Alexander Valerius: Findbuch archivalischer Quellenzum frühen Anarchismus. Beiträge zur Erschließung von Aktenaus Berliner Archiven über die "Freien" (1837-1853)(von Hermann-Peter Eberlein) ......................................................................IV. MitteilungenPersonalia ....................................................................................... ..........

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.