x
Religionsphilosophie in und nach der Klassischen Deutschen Philosophie.

Religionsphilosophie in und nach der Klassischen Deutschen Philosophie.

Taschenbuch
79,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2024
Seiten 246
Format 15,5 x 1,4 x 23,3 cm
Gewicht 370 g
Reihe Begriff und Konkretion 11
ISBN-10 3428191048
ISBN-13 9783428191048
Bestell-Nr 42819104A

Produktbeschreibung  

Der Begriff 'Religionsphilosophie' ist erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts gebräuchlich, dabei steht die religionsphilosophische Vertiefung in einem engen Verhältnis mit dem Anfang der Klassischen Deutschen Philosophie. Der vorliegende Sammelband beschäftigt sich daher mit den religionsphilosophischen Einsichten zur Zeit der Klassischen Deutschen Philosophie, also mit den Konzeptionen von Kant, Fichte, Jacobi, Schleiermacher, Schelling, Hegel, den Links- und Rechtshegelianern sowie Marx und Kierkegaard.

Klappentext:

Der Begriff 'Religionsphilosophie' ist erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts gebräuchlich und ist eng mit der Klassischen Deutschen Philosophie verbunden. Um diese Entwicklung herauszuarbeiten, beschäftigen sich die in dem Sammelband versammelten Beiträge mit den religionsphilosophischen Konzeptionen aus dieser Zeit, das heißt mit jenen von Kant, Fichte, Jacobi, Schleiermacher, Schelling, Hegel, den Links- und Rechtshegelianern sowie von Marx und Kierkegaard. Unter Berücksichtigung der historischen Debattenlage sowie des gegenwärtigen Forschungsstandes liefern die Beiträge eine detaillierte Rekonstruktion der jeweiligen Konzeptionen, wodurch auch deren Relevanz für spätere religionsphilosophische Überlegungen sichtbar wird.

Inhaltsverzeichnis:

Ryu Okazaki
Zur Einführung

Michael Städtler
Das Reich Gottes auf Erden und die völlige Bestimmung der menschlichen Natur. Religion, Bildung und Politik bei Kant

Ryu Okazaki
Der Begriff der Glückseligkeit beim jungen Schleiermacher. »Über den Wert des Lebens« im Kontext seiner Rezeption der Dialektik der kantischen Kritik der praktischen Vernunft

Taiju Okochi
Die relationale Ethik Jesu als Care-Ethik und die Kritik der Gerechtigkeit in Hegels Frankfurter Schriften

Goran Vranesevic
Der Schrecken einer rein spekulativen Vorstellung. Erklärungssucht und Bedeutung des Glaubens bei Friedrich Heinrich Jacobi

Michael Hackl
Vom »Zulassen menschlicher Freiheit«. Schelling und Jonas über Natur und Gott

Christoph Asmuth
Religionsbekenntnis und Olympische Spiele. J. G. Fichtes Berliner Religionsphilosophie

Anton Friedrich Koch
Über Fichtes Religionsphilosophie der Jahre 1805/06

Carolyn Iselt
»Alle Kunst im Große n angesehn ist immer mit der Religion in Verbindung«. Zum Verhältnis zwischen Kunst und Religion bei Friedrich Schleiermacher

Klaus Vieweg
Zu Grundgedanken von Hegels Philosophie der Religion

Tobias Dangel
Hegels philosophische Deutung des Kreuzestodes

Christine Weckwerth
»Aber das Wunder ist, ehe es geschieht«. Zu Ludwig Feuerbachs Spezifikation der Religion in Abgrenzung von der Philosophie

Veronika Klauser
Ins rechte Licht gerückt. Wie althegelianische Rezeption den Gottesbegriff Hegels zur Entfaltung bringt

Andreas Arndt
»Der Mensch fällt auf die Erde herab«. Religion und Religionskritik bei Hegel und Marx

Simone Neuber
Epistemische Freiheit und ihr Anderes im Ausgang von Kierkegaard

Siglenverzeichnis

Autorinnen und Autoren

Klappentext:

»Philosophy of Religion in and after Classical German Philosophy«: The term »philosophy of religion« has only been in use since the end of the 18th century, and the deepening of the philosophy of religion is closely related to the beginning of classical German philosophy. This anthology therefore deals with the insights into the philosophy of religion at the time of classical German philosophy, i.e. with the concepts of Kant, Fichte, Jacobi, Schleiermacher, Schelling, Hegel, the Left and Right Hegelians as well as Marx and Kierkegaard.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.