x
Glitzermetropole Dubai

Glitzermetropole Dubai - Diversifizierung und Imagegestaltung einer auf Erdöleinnahmen aufgebauten Wirtschaft

Taschenbuch
29,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Tectum-Verlag
Auflage 2010
Seiten 238
Format 21 cm
Gewicht 360 g
ISBN-10 3828823750
ISBN-13 9783828823754
Bestell-Nr 82882375A

Produktbeschreibung  

"Bye bye Dubai" oder "Do buy" in Dubai? Glitzermetropole oder Größenwahn? Stürzt die Stadt der Superlative in die Immobilienkrise? Ist das Übermorgenland plötzlich pleite und die Ölmilliarden versickern im Sand? Kritiker des Gigantismus im Emirat sehen sich bestätigt; die Medien präsentieren nach dem Überflieger der Golfstaaten nun den freien Fall einer Volkswirtschaft. Doch so einfach ist es nicht. Bettina Müller verfolgt einen ganzheitlichen Deutungsansatz und hinterfragt positive Entwicklungen wie negative Folgen. Vieles wurde im Wüstenstaat unternommen, um neue Eckpfeiler für die Wirtschaft zu schaffen und ein passendes Image zu kreieren. Dies geschieht vor allem mit Hilfe gezielter Inszenierungen und (touristischer) Architektur. Trotz aller Rückschläge ist aus dem Perlenfischerdorf von einst ein zentraler Handels- und Finanzplatz des Mittleren Ostens und ein Touristenziel für Besucher aus aller Welt geworden. Wie es dazu kam, schildert die Autorin fundiert mit Blick sowohl au f den historischen und soziokulturellen Werdegang wie auch auf den ökonomischen Aufstieg. Wer sich von Dubais zukünftiger Entwicklung nicht überraschen lassen möchte, kommt um diese umfassende Betrachtung nicht umhin.

Inhaltsverzeichnis:

Tabellenverzeichnis
Grafikverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Verzeichnis des Anhangs
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Fragestellung und Methodik
1.2. Aufbau
2. Rahmenbedingungen des wirtschaftlichen Handelns in Dubai
2.1. Geographische Besonderheiten
2.2. Geschichtlicher Hintergrund - Vom Nomadenstaat zur Föderation
2.2.1. Die Persisch-Arabische Golfregion unter britischem Einfluss - die Trucial States
2.2.2. Der Weg zur Föderation und die Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate
2.3. Das politische und rechtliche System der Vereinigten Arabischen Emirate
2.4. Demographische und sozio-kulturelle Situation in Dubai
2.4.1. Rentierstaat Dubai
2.4.2. Gastarbeiter - die Bedeutung der "Expats" für Dubais Wirtschaft
3. Wirtschaft in Dubai: Oil- vs. Non-Oil-Sektor
3.1. Der Oil-Sektor: Die Entdeckung des Erdöls in Dubai und dessen Auswirkung auf die Wirtschaftsentwicklung
3.1.1. Die Entwicklung des Erdölsektors 3.1.2. Abhängigkeit vom Erdöl: Dubais energieintensive Schwerindustrie
3.1.3. Investitionen der Erdöleinnahmen
3.2. Der Non-Oil-Sektor: Diversifizierungsstrategien - Dubais Wirtschaft will weg vom Öl
3.2.1. Die Ausweitung des Industriesektors
3.2.2. Dubais Entwicklung zur Handelsdrehscheibe des Mittleren Ostens
3.2.3. Schaffung branchenspezifischer Freihandelszonen
3.2.4. Ausbildung des Banken- und Finanzsektors Dubai als Metropole nach westlichem Vorbild
3.2.5. Ausweitung des Immobiliensektors - ein Novum in der Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate
3.2.6. Tourismus als Chance für den Erhalt des Wirtschaftswachstums
3.3. Fazit: Wie erfolgreich waren die Diversifizierungsstrategien
4. Tourismus und Imagegestaltung durch (touristische) Architektur in Dubai
4.1. Architektur als Image
4.1.1. Image - ein "multidisziplinärer Omnibusbegriff"
4.1.2. Strategien der touristischen Vermarktung: Dubais Image der Exklusivität
4. 1.3. Tourismus-Architektur und Architektur-Tourismus
4.1.4. Architektur als Attraktivitäts- und Imagefaktor im (Städte-)Tourismus Realisierte oder bereits im Bau befindliche Prestigebauten
4.1.5. Weltweite Imagevermarktung und Marketingstrategien des DTCM
4.2. Tourismus in Dubai eine inszenierte (Erlebnis-)Welt
4.2.1. Was ist eine inszenierte Welt?
4.2.2. "Ökonomie der Faszination" als Forschungsperspektive
4.2.3. Dubais Kunstwelten
4.2.4. Diversifizierung im Tourismussektor durch spektakuläre Großereignisse
4.3. Schattenseiten der Architektur und städtebauliche Probleme
4.4. Resümee: Dubai - eine Ökonomie der Faszination?
5. Zukunftsprognose: "Anything is possible"
Anhang
Literaturverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.