x
Gesundheitsförderung durch Salutogenese und Empowerment. Der Ressorcen-Baum zur Prävention von Burnout

Gesundheitsförderung durch Salutogenese und Empowerment. Der Ressorcen-Baum zur Prävention von Burnout - Bachelorarbeit

Taschenbuch
von M. Bostel
24,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur noch 1x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Bachelor + Master Publishing
Auflage 2018
Seiten 60
Format 15,5 x 22,0 x 0,3 cm
Gewicht 95 g
Reihe Bachelorarbeit
ISBN-10 3959930755
ISBN-13 9783959930758
Bestell-Nr 95993075A

Produktbeschreibung  

Dieses Buch beschäftigt sich mit den gesundheitlichen Problemlagen von ErzieherInnen am Arbeitsplatz. Die hohen Belastungen führen häufig zu Erschöpfungszuständen und gesundheitlichen Einschränkungen. Unter Berücksichtigung der Salutogenese und dem Empowerment-Ansatz wird ein ressourcenorientierter Ansatz, "der Ressourcen-Baum", erläutert. Dieser soll Pädagogen helfen, ihre individuellen Stärken zu erkennen und ihre Arbeitskraft lange zu erhalten.

Leseprobe:

Textprobe:
Kapitel 4.2: Der Ressourcen-Baum in der Theorie:
Aus der Vielfalt der Präventions- und Interventionsmöglichkeiten soll hier der Ressourcen-Baum als ein "Werkzeug" vorgestellt werden deren Umsetzung sich auf die Theorien des Empowerment-Ansatzes und der Salutogenese beruht.
Der Ressourcen-Baum orientiert sich nach dem Modell der Salutogenese, die darauf abzielt Gesundheit zu fördern und zu erhalten (s. Abb. 2.), in dem er den Blick unter anderem auf die Quellen von generalisierten Widerstandsressourcen eröffnet, die sich aus spezifischen Ressourcen entwickelt haben, in denen Spannungszustände erfolgreich bewältigt werden konnten. Zur Verdeutlichung wird hier ein praktisches Beispiel vorgestellt: Eine Quelle der generalisierten Widerstandsressourcen kann das pädagogische Team in den Kindertagesstätten sein, auf die eine Erzieherin in einem Spannungszustand der Hilflosigkeit zurückgreift, indem sie sich z. B. in Form einer kollegialen Beratung helfen lässt. Ist di e Beratung erfolgreich, kann sich durch diesen positiven Lern- und Entwicklungsprozess der Bewältigungsfähigkeit der Erzieherin das Kohärenzgefühl entwickeln, dass eine positive Auswirkung auf die Gesundheit hat. Das Kohärenzgefühl entwickelt sich zudem aus partizipativen Lebenserfahrungen, aus denen sich weitere Widerstandsressourcen entwickeln. Gelingt die Spannungsbewältigung nicht durch die angewendete Ressource, entwickelt sich ein Stresszustand, der den Krankheitszustand fördert und die Beratung als Widerstandsressource nicht abgespeichert wird.
In der Anwendung des Ressourcen-Baumes setzen sich die Erzieherinnen mit ihren individuellen Widerstandsressourcen auseinander, mit denen sie Belastungssituationen erfolgreich gemeistert haben. Diese Herangehensweise der Handhabbarkeit soll die Erzieherinnen darauf aufmerksam machen, welches Potenzial an Ressourcen ihnen zur Verfügung stehen um ihr Leben selbst zu steuern und ihre Gesundheit aktiv zu fördern.
Des Weiteren soll die Bedeutsamkeit gefördert werden, in der die Erzieherinnen Spannungszustände nicht als Belastung, sondern vielmehr als Herausforderungen betrachten (s. 3.2).
Die Handlungsebenen im Empowerment-Ansatz werden in der Arbeit mit dem Ressourcen-Baum berücksichtigt, in dem einerseits auf der individuellen Ebene die Förderung des Selbstwertgefühls im Vordergrund steht, sein Leben erfolgreich zu meistern und andererseits, die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Gruppe zu stärken. In der wechselseitigen Abhängigkeit dieser beiden Ebenen liegt die besondere Kraft von Empowerment. Zudem können sich durch den Austausch der anderen Gruppenmitglieder verschüttete Ressourcen auftun, die zur Gesundheitsförderung herangezogen werden können. In dem die Erzieherin dazu ermutigt wird, diese in ihrem Alltag einzusetzen, damit sie Herausforderungen erfolgreich bewältigt. (s. 3.1).
Der Ressourcen-Baum hat als Ziel, Erzieherinnen zu einer positiven nachhaltigen Lebensverbesserung zu motivier en, in dem die Pädagogen darin unterstützt werden Herausforderungen selbstbestimmt zu Gestalten in dem sie Ressourcen zur Gesundheitsförderung aktivieren (s. 3.3). Im besten Falle ergibt sich hieraus eine positive Lebenseinstellung für die Erzieherinnen, wenn der Ressourcen-Baum regelmäßig Anwendung findet. Nur so können bestehende Ressourcen vertieft werden und neu entwickelte Ressourcen zur Spannungsbewältigung vor dem Vergessen bewahrt und festgehalten werden.
Abschließend ist zu erwähnen, dass der Ressourcen-Baum Problemlagen auf der politischen Ebene und im Arbeitsfeld der Erzieherinnen nicht lösen kann, vielmehr soll er die Kräfte der Pädagogen stärken, sich aktiv mit den Herausforderungen ihres Arbeitsfeldes auseinanderzusetzen.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.