x
Der Auerochs

Der Auerochs - Das Europäische Rind

Gebundene Ausgabe
39,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Nova MD
Auflage 2019
Seiten 235
Format 30,2 x 35,2 x 2,4 cm
Gewicht 2046 g
ISBN-10 396443759X
ISBN-13 9783964437594
Bestell-Nr 96443759A

Produktbeschreibung  

Der Auerochs ist das größte durch den Menschen in historischer Zeit verdrängte und ausgerottete Landsäugetier. Kaum ein ausgestorbenes Tier hat ein derart reges Bewusstsein und Interesse in breiten Bevölkerungsschichten hinterlassen wie der Auerochs oder Ur, wie er auch genannt wird. Als Sinnbild "uriger" Kraft und Wildheit hat der Stammvater aller heute lebenden Hausrinder in wissenschaftlichen Kreisen schon immer großes Interesse gefunden. Da aber für den interessierten Laien kaum eine einschlägige, zusammenfassende Literatur vom Auerochsen, seinen Ahnen und Nachkommen zu finden ist, sind meist nur vage Vorstellungen über den Ur, seine Dynamik, sein Aussehen und seine Kraft vorhanden. Es gibt jedoch umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen und Beiträge, die sich seit dem Mittelalter mit dem Ur, seinem Aussehen, seiner Lebensweise und seinem Vorkommen auseinandersetzen.Das vorliegende Buch will somit dem interessierten Laien einen Überblick über die Naturgeschichte des Auero chsen, seine Nachkommen und das Ereignis der "Auerochsen-Rückzüchtung" vermitteln und erhebt keinen Anspruch auf wissenschaftliche Anerkennung. Es soll jedoch Verständnis und Verantwortungsbewusstsein für die durch Verdrängungszucht und Genmanipulation gefährdeten und durch tierfeindliche Haltungsformen gequälte Tierwelt, wie auch die gesamte notleidende Natur, wecken.

Leseprobe:

Maßgebliche Naturwissenschaftler stehen heute auf dem Standpunkt, dass große, pflanzenfressende Huftiere, wie Wisente, Auerochsen, Wildpferde, Elche oder das Rotwild von Natur aus einen deutlichen Einfluss auf die natürliche Landschaft einschließlich der Wälder gehabt haben müssen. Die Beweidung von Landschaften mit Haustieren setzt nach dieser Überlegung nur die Weide durch inzwischen ausgerottete oder verdrängte Wildtiere fort. Großflächige Weideversuche im In- und Ausland haben in den vergangenen Jahrzehnten ergeben, dass abwechslungsreiche Landschaften mit typischen Tier- und Pflanzenarten gut durch eine ganzjährige und großflächige Huftier-Beweidung gepflegt werden können. Dabei hat es sich auch gezeigt, dass es sehr gut möglich ist, große Huftiere wie Rinder und Pferde auch in Mitteleuropa bei bester Gesundheit ganzjährig im Freien zu halten, da einbezogene Waldbereiche ausreichenden Witterungsschutz bieten (STROHWASSER 2006).Der Einsatz der "Auerochsen" und sonstiger großer Pflanzenfresser zur Landschaftspflege und Erhaltung der Artenvielfalt steht in Europa ganz am Anfang. In dem Buch "Der Auerochs" wird u. a. dargelegt, dass sich in ganz Eurasien fast unbegrenzte Möglichkeiten eröffnen, Naturschutz auf diese Art und Weise zu betreiben und neben dem Wildpferd ursprünglich dort heimische Gattungsarten der Rinder (Bovini), wie den als Abbild gezüchteten "Auerochs", als Ersatz für den ausgestorbenen Auerochsen, oder den Wisent, ihre alte Heimat wieder erobern zu lassen. Voraussetzung für eine spätere Auswilderung des "Auerochsen" sind Entwicklungs-Projekte, bei denen das gesamte Spektrum der phänotypischen Merkmale, wie äußere Erscheinung, Ausbildung der inneren Organe, Verhaltensmerkmale und physiologische Werte (HELMICH 2008) bei der selektiven Zucht für ein Leben in der Wildnis beachtet werden. Landschaftspflege-Projekte mit dem "Auerochsen" bieten hier die Gelegenheit, zusätzlich auf dieses Ziel hinzuarbeiten, damit künftige Generationen des "Auer ochsen" den Anforderungen einer Auswilderung gewachsen sind.In Europa gibt es eine Reihe von kleinen und großen Landschaftspflege-Projekten, bei denen durch Monitoring und wissenschaftliche Untersuchungen Teilaspekte dieser Zielsetzung beachtet werden, eine konsequente und umfassende Entwicklung eines Auswilderungsprojektes für den "Auerochsen" bleibt jedoch einem zukünftigen europäischen Dachverband der "Auerochsenzucht" vorbehalten. In dem Buch "Der Auerochs" werden einige kleinere und größere Landschaftpflege-Projekte in Europa vorgestellt, die einen wichtigen Beitrag im Naturschutz leisten und für die Erhaltung und Wiedergewinnung der Artenvielfalt beispielhaft sind.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.