x
Produktive Bildstorung.

Produktive Bildstorung. - Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen (Deutsch / Englisch)

Taschenbuch
38,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Distanz Verlag
Auflage 2021
Seiten 238
Format 21,2 x 2,0 x 29,8 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 745 g
ISBN-10 3954764253
ISBN-13 9783954764259
Bestell-Nr 95476425A

Produktbeschreibung  

Der Pionier der Bildstorung

Langst leben wir mit dem Bewusstsein, dass wir unseren Augen nicht trauen konnen und dass Bilder, ob manuell oder technisch hergestellt, die Realitat weniger abbilden als sie vielmehr maßgeblich selbst mitgestalten - Ubertragungsfehler, Qualitatsverluste, Hacks und andere Storungen inbegriffen. Als Sigmar Polke (geb. 1941 in Oels, Niederschlesien; gest. 2010 in Koln) Anfang der 1960er-Jahre an der Kunstakademie Düsseldorf studierte, richtete sich sein Interesse schnell auf die massenmedial verbreiteten Bilder seiner Zeit. Das Ubertragen und Storen, das Transformieren und Umcodieren dieser Bilder wurden in seinen Rasterbildern zum Motiv und frühen Markenzeichen. Auch für eine gegenwartige Generation von Kunstschaffenden stellt die Bildstorung einen produktiven Ausgangspunkt dar. Zum 80. Geburtstag von Sigmar Polke realisiert die Anna Polke-Stiftung gemeinsam mit der Kunsthalle Düsseldorf ein Ausstellungsprojekt, kuratiert von Kathrin Barutzk i und Nelly Gawellek (beide Anna Polke-Stiftung) mit Gregor Jansen (Kunsthalle Düsseldorf). Unter dem Titel Produktive Bildstorung werden Werke Polkes mit Arbeiten von Kerstin Bratsch, Phoebe Collings-James, Raphael Hefti, Camille Henrot, Trevor Paglen, Seth Price, Max Schulze und Avery Singer zusammengebracht.

Der Katalog erortert erstmals einen der zentralen Aspekte im Gesamtwerk Polkes und knüpft diesen an die gegenwartige Kunstproduktion an. Der auf Appropriation und Sampling basierende Umgang mit bereits existierenden Bildern und ihren kulturellen wie politischen Implikationen wird in Texten von Kathrin Barutzki, Katharina Bruns, Nelly Gawellek, Alicia Holthausen, Gregor Jansen, Charlotte Lang, Janice Mitchell und Sophia Stang behandelt. In Gesprachen zwischen Avery Singer und Albert Oehlen sowie Raphael Hefti und Bice Curiger, durch Werkbegegnungen und eigens für das Buch geschaffene Beitrage der teilnehmenden Künstler_innen entsteht ein sich von Polke aus offnendes Panorama zum Umgang mit den Bild- und Zeit-Kontexten, die unsere Sicht auf die Welt formen.


The Pioneer of Image Interference

We have long lived with the awareness that we cannot trust our eyes-that pictures, whether manufactured or technically generated, do not so much depict reality as rather play a key role in shaping it, transmission errors, losses of quality, hacks, and other disruptions included. Studying at the Dusseldorf Academy of Fine Arts in the early 1960s, Sigmar Polke (b. Oels, Lower Silesia, 1941; d. Cologne, 2010) soon took an interest in the mass-media imagery of his time. The replication and adulteration, transformation and recoding of these images became the motif of his raster-dot paintings and an early trademark of his art. Like Sigmar Polke before them, a generation of contemporary artists now finds inspiration in image interference. To mark his 80th birthday, the Anna Polke Foundation collaborates with Kunsthalle Dusseldorf to realize an exhibition curated by Kathrin Barutzki and Nelly Gawellek (both Anna Polke Foundation) with Gregor Jansen (Kunsthalle Dusseldorf). Titled Productive Image Interference, it presents Polke's works in dialogue with contributions by Kerstin Bratsch, Phoebe Collings- James, Raphael Hefti, Camille Henrot, Trevor Paglen, Seth Price, Max Schulze, and Avery Singer.

The catalogue is the first book dedicated to an in-depth discussion of a central aspect of Polke's oeuvre, drawing connections to contemporary art production. The visual practice of appropriating and sampling existing images with their cultural and political implications is discussed in essays by Kathrin Barutzki, Katharina Bruns, Nelly Gawellek, Alicia Holthausen, Gregor Jansen, Charlotte Lang, Janice Mitchell, and Sophia Stang. In conversations between Avery Singer and Albert Oehlen as well as Raphael Hefti and Bice Curiger, through work encounters and contributions created especially for the book by the p

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.