x
Alltag

Alltag - Ästhetik, Geschichte und Medialität eines Topos der Moderne

Taschenbuch
19,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Vorwerk 8
Auflage 2022
Seiten 248
Format 15,4 x 1,9 x 21,5 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 390 g
ISBN-10 3947238339
ISBN-13 9783947238330
Bestell-Nr 94723833A

Produktbeschreibung  

Der Alltag mag alltäglich sein - für seine Darstellung gilt dies keineswegs. Damit ist ein Spannungsverhältnis beschrieben, das die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Alltag prägt. Während Soziologie, Politik-, Geschichts- und Kulturwissenschaft gerade auf die Untersuchung von Arbeits- und Lebensroutinen, Wiederholungen, Reproduktion als gesellschaftsbildend zielen, bedeutet die Darstellung des Gewöhnlichen in Kunst, Literatur und Medien - der Versuch also, gerade dieses Gewöhnliche ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken - die Herstellung von »Monumenten des Alltags« [Friedrich Balke] und produziert damit eine paradoxale Situation.Beiden Richtungen gemein ist heutzutage, dass sie den Alltag als Paradigma ernstnehmen, auch wenn dies im Zuge wieder erstarkender Großerzählungen und -ideologien durchaus nicht als gesichert gelten kann. Aus diesem Anlass widmet sich der vorliegende Band dem beschriebenen Spannungsverhältnis, das AlltagsexpertInnen aus verschiedenen Diszipli nen und Perspektiven fruchtbar machen. Die Beiträge des Bandes geben einerseits einen historischen und systematischen Überblick über die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Alltag aus film- und medienwissenschaftlicher [Heike Klippel], aus literaturhistorischer [Nicolas Pethes], aus politikwissenschaftlicher [Brigitte Bargetz] sowie aus unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven [Ben Highmore, Friedemann Schmoll]. Sie werden ergänzt durch Beiträge zu einzelnen Phänomenen der Alltagsdarstellung und deren Verständnis; behandelt werden dabei mit dem Alltag verbundene Parameter wie Realismus, Authentizität, Präsentation und Repräsentation, Ideologie und Identität. Die Auseinandersetzung um den Alltag wird in der Moderne, versteht man diese mit Jacques Rancière als seit dem 18. Jahrhundert andauernde Epoche westlicher Gesellschaften, von der Frage nach dem epistemologischen Stellenwert des Alltags grundiert. Die eine, prominente und dominante Strömung sieht im Alltag gerad e das Gegenteil von Erkenntnismöglichkeit [Hegel, Lukács, Adorno]. Es sind die genannten Routinen, das auf Reproduktion ausgerichtete Leben oder im 20. Jahrhundert die [kultur-]industrielle Taktung von Arbeit und Freizeit, die Reflektion und damit Erkenntnis per se ausschließen. Es sind dann insbesondere Soziologie, Politik- und Kulturwissenschaft sowie Film- und Medientheorie im 20. Jahrhundert, die Alltagserfahrung als Erkenntnismittel nobilitieren.Der Band fragt also letztlich danach, wie zwischen Alltag und Kunst vermittelt werden kann, wenn beide sich per se gegenseitig ausschließen.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.