x
Humoralmedizinische Praxis, 2 Bde.

Humoralmedizinische Praxis, 2 Bde. - Arbeitsgrundlagen der TEN; Arzneitherapie

Package, Bundle
110,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Bacopa
Auflage 2018
Seiten 952
Format 18,7 x 24,3 x 5,8 cm
Gewicht 2636 g
ISBN-10 3902735767
ISBN-13 9783902735768
Bestell-Nr 90273576A

Produktbeschreibung  

Das eigenständige System der Humoralmedizin ist ein definierendes Basiselement der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN. Dieses Buch beschreibt die Arbeitsgrundlagen der Humoralmedizin, wobei die notwendige Theorie immer direkt mit ihrer Bedeutung für die praktische Arbeit verknüpft ist. Besonders hilfreich für die Arbeit mit Patienten ist die tabellarische und grafische Übersetzung häufig vorkommender Symptome und sonstiger Krankheitserscheinungen. Das Buch ist das Konzentrat der Erfahrung zweier Praktiker, die seit mehreren Jahrzehnten therapeutisch mit der Humoralmedizin arbeiten und diese auch lehren.

Inhaltsverzeichnis:

BAND 1 - Arbeitsgrundlagen der TENAbschnitt 1: Theoretische Grundlagen1. Einführung:1.1 Einordnung der Humoralmedizin1.2 Grundsätzliches zu Denk- und Arbeitsmodellen FG1.3 Charakterisierende Kriterien der Humoralmedizin1.4 Notwendige Adaptionen der Humorallehre FG2. Geschichte der Humoralmedizin2.1 Vorhippokratische Zeit2.2 Hippokratische Zeit2.3 Galenistische Humoralmedizin2.4 Weitere Entwicklung3. Grundprinzipien der Humoralmedizin3.1 Die Naturphilosophie und ihre strukturierenden Prinzipien3.2 Elemente und Qualitäten3.3 Die Erfahrungsheilkunde als Grundpfeiler der Humoralmedizin3.4 Individualität3.5 Lebenskraft3.6. Reizlehre4. Säftelehre4.1 Empirische Basis der Humoralmedizin4.2 Humoralmedizinische Begiffe4.3 Die Kardinalsäfte4.4 Bedeutung und Zuordnung der Qualitäten4.5 Säftebildung und -metamorphose4.6 Eigenschaften und Aufgaben der einzelnen Kardinalsäfte4.7 Zuordnungen und Bezüge5. Spiritus und Pneuma5.1 Arten der Spiritus5.2 Praktische Bedeutung der Spiritus-Lehre5.3 Diene nde Kräfte6. Temperamentenlehre7. Konstitutionslehre8. Organlehre8.1 Einordnung von Organen und Geweben8.2 Konsensus der OrganeAbschnitt 2:9. Pathophysiologie9.1 Dyskrasie9.2 Kakochymie9.3 Entzündung9.3.1 Akute Entzündung9.3.2 Chronische Entzündung9.4 Polarität Entzündung Sklerose9.5 Vikariation9.6 Dynamische Krankheitsprinzipien9.6.1 Hyperkinese und Hypokinese9.7 Strukturelle Krankheitsprinzipien9.7.1 Hyperplasie9.7.2 Hypoplasie9.8 Pathophysiologie der Säftebewegung9.8.1 Herz9.8.2 Kongestion und Plethora9.8.3 Blutdruck9.9 Bedeutung der physiologischen Ausleitungsorgane für die Therapie9.9.1 Haut9.9.2 Darm9.9.3 Leber-Galle-System9.9.4 Nieren9.9.5 Gebärmutter9.9.6 Lunge9.9.7 Zusammenfassung Funktionssystem Elimination9.10 Allgemeines zur Physiologie des Lymphsystems9.10.1 Kompensatorische Ausscheidungen9.10.2. Funktionelle Trias10. Skrofulose10.1 Pathophysiologie der Skrofulose10.2 Formen der Skrofulose10.3 Entwicklung der Skrofulose10.3.1 Impfungen als skrofulosefördernder Faktor1 0.3.2 Pathophysiologische Erkennungsmerkmale der Skrofulose10.4 Therapiekonzept10.5. Liste skrofulöser Krankheiten11. Gesundheit, Krankheit und Diagnostik CR11.1 Grundsätzliche Gedanken zu Diagnostik und Therapie11.1.1 Begriffe11.1.2 Humorale Diagnostik11.1.3 Diagnostisch-therapeutisches Schema11.2 Gesundheits-, Krankheits- und Heilungsprinzipien11.2.1 Humorales Verständnis von Gesundheit und Krankheit11.2.2 Differenzierung von Krankheitsprozessen11.3 Wege, Methoden und Ziele der Diagnostik11.3.1 Praktische Diagnostik11.3.2 Spezifische Diagnostikverfahren11.3.3 Humoralmedizinische Interpretation von Symptomen12 Vertiefende Krankheitslehre12.1 Systemische Bedeutung des Magens (Der kalte, schlaffe Magen)12.2 Thema Tumore: Kurze Eingliederung in die HM13 Praktische Arbeit mit der Humoralmedizin13.1 Säulen der Therapie:KonstitutionstherapieSymptomorientierte Therapie der aktuellen Krankheitssituation13.2 Übergeordnete Therapieziele14 Grundsätzliches zur Arzneitherapie14.1 Verwendete S ubstanzen14.2 Wesen der traditionellen Arzneimittelformen14.3 Humorale Qualitäten14.4 Modifizierung der Qualitäten14.5 Säftebezug14.6 Therapieprinzipien14.7 Rezepturlehre15 Autonosoden-Therapie15.1 Eigenblut-Therapie15.2 Eigenurin-Therapie15.3 Therapie mit Eigenlymphe16 Nicht-medikamentöse humorale Beeinflussungsmöglichkeiten16.1 Diätetik16.1.1 Ernährung16.1.2 Bewegung16.1.3 Lebensrhythmen16.1.4 Geistige Beschäftigung16.1.5 Sexualität16.2 Physikalische / manuelle VerfahrenWärme- / Kälteanwendungen16.3 Aus- und AbleitungsverfahrenBezugsquellen (international)Humoralmedizinisches GlossarLiteratur zum GesamtbuchBAND 2: Praktische Arzneitherapie16 Pflanzen-MonografienBeschreibung der Wirkungsweise und den Anwendungskriterien von 133 Heilpflanzen(Jede Pflanze 1-2 Buchseiten)17 Monografien weiterer ArzneimittelBeschreibung der Wirkungsweise und den Anwendungskriter

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.