x
Fotojournalismus im Umbruch

Fotojournalismus im Umbruch - Hybrid, multimedial, prekär

35,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Halem
Auflage 2022
Seiten 456
Format 17,2 x 3,0 x 21,2 cm
Gewicht 568 g
ISBN-10 3869625597
ISBN-13 9783869625591
Bestell-Nr 86962559A

Produktbeschreibung  

Noch nie zuvor waren so viele fotografische Bilder im Umlauf wie heute. Dies gilt nicht nur für digitale Bilder von Amateur_innen, die per App produziert und über Social Media distribuiert, geteilt und geliked werden, sondern auch für Produkte aus klassischer fotojournalistischer Produktion. Wenngleich der oft vorhergesagte >Tod< des Fotojournalismus nicht eingetreten ist, sind unter den Bedingungen der Digitalisierung spätestens seit dem Jahr 2000 gleichwohl massive Veränderungen im Berufsfeld zu beobachten, die sich in der Erosion professioneller fotojournalistischer Arbeitsfelder, Verlust und Prekarisierung von Arbeitsplätzen und -möglichkeiten, im Wandel fotojournalistischer Arbeitsroutinen und einem zunehmenden Eindringen nicht professioneller Quellen in die Medien zeigen. Gleichzeitig werden im Fotojournalismus neue Formen und Wege des Fotografierens und Publizierens erprobt.Die 14 Autor_innen beschreiben, analysieren und diskutieren aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich de r journalistischen Bildkommunikation. Indem konkrete Themenfelder aus wissenschaftlicher wie berufspraktischer Perspektive beleuchtet werden, leistet der Band einen Beitrag zu einer kritischen Reflexion des fotojournalistischen Berufsfeldes. Der Band kombiniert Fachbeiträge mit Interviews von Expert_innen aus der Praxis. Er stellt damit eine Brücke zwischen Debatten innerhalb der Profession und dem wissenschaftlichen Erkenntnisinteresse der Visuellen Kommunikationsforschung, der Fotografieforschung und der Journalistik her und trägt zu einer Stärkung der Fotojournalismusforschung insgesamt bei.

Inhaltsverzeichnis:

Fotojournalismus im Umbruch: Hybrid, multimedial, prekär (Felix Koltermann / Elke Grittmann)I.Digitaler Bildermarkt und Arbeitsfelder im WandelStockfotografie und Fotojournalismus: Wie Fotoproduzent_innen, Fotoredakteur_innen und Fotojournalist_innen einen Grenzbereich navigieren (Evelyn Runge)Die Entwicklung des Bildermarktes und der Bildagenturen in Deutschland unter Bedingungen der digitalen Transformation seit 1990 (Lars Bauernschmitt)»Eine erkennbare Bildsprache ist immer mehr die Ausnahme« (Elke Grittmann im Gespräch mit Ulf Schmidt-Funke)Almost dead or still alive? Sportfotografie im digitalen Zeitalter (Robin Meyer / Thomas Horky)Internationale Nichtregierungsorganisationen, humanitäre Fotografie und die Zusammenarbeit von NGOs und Fotojournalist_innen (Michaela Zöhrer)»Wir wollen den Geschichten Raum geben« (Florian Sturm im Gespräch mit Ingmar Björn Nolting und Kevin Mertens)II.Institutioneller Felder und der Fotojournalismus als ProfessionNeue rechtliche Herausforder ungen im Zeitalter der Digitalfotografie (Dorothe Lanc)Der organisierte Fotojournalismus - Interessenvertretung in deutschen Berufsverbänden und Gewerkschaften (Felix Koltermann)Von Fotojournalist_innen zu unabhängigen Bildautor_innen (Elke Grittmann im Gespräch mit Karen Fromm und Dirk Gebhardt)III.Redaktionelle Praktiken und bildredaktionelle ArbeitBildredaktionelle Arbeit im Journalismus - Vorstellung eines theoriebasierten Analysemodells (Felix Koltermann)»Planung ist einfach viel günstiger als Spontaneität« (Felix Koltermann im Gespräch mit Marcelo Hernandez)Bildforensik im Journalismus - Kontexte und Methoden (Winfried Gerling)Krisenfaktor Journalismus - wie redaktionelle Praktiken fotojournalistische Bilder delegitimieren (Felix Koltermann / Elke Grittmann)»Wir brauchen visuelle Expert_innen« (Felix Koltermann im Gespräch mit Nadja Masri)IV.Fotojournalistische Darstellungsformen und Bildästhetiken im WandelDas Foto in der Multimedia-Story - Neue Produktions- und Rezeptionsr outinen digitaler Fotografie (Rosanna Planer / Alexander Godulla)Vom Polit-Magazin zum 'Content Provider'? - Reportagen im Magazin Stern (Miriam Zlobinski)Zwischen Fakt und Erfahrbarkeit - Erzählen an den kreativen Rändern des Fotojournalismus (Sophia Greiff)»Wir wollen den multimedialen Storys den Heiligenschein herunterreißen« (Elke Grittmann im Gespräch mit Jens Radü)Autorinnen und Autoren

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.