x
Farbtheorie im Kunstunterricht

Farbtheorie im Kunstunterricht - Eine qualitativ empirische Wirkungsforschung zum Umgang mit Farbe. Habilitationsschrift

Gebundene Ausgabe
98,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag WBV Media
Auflage 2018
Seiten 318
Format 22,8 x 30,5 x 2,7 cm
Gewicht 1859 g
ISBN-10 3763969713
ISBN-13 9783763969715
Bestell-Nr 76396971A

Produktbeschreibung  

Farbe in ihren unterschiedlichen Facetten ist nicht nur zentral für den Kunstunterricht, sondern für fast alle bildnerischen Gestaltungsbereiche, sowohl alltagsbezogen als auch in der Kunst. Sobald Farbe zum eigentlichen Gegenstand des Kunstunterrichts wird, erfolgt der Zugang zu diesem Thema häufig nur auf eine einzige Farbtheorie verengt, nämlich auf das Modell der sogenannten Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben. Orientiert an diesem Theoriemodell werden dann oft kategorisch festgelegte Farbkontraste behandelt. Diese klassische Farbtheorie, die oft schon von der Grundschule bis hin zum Abitur fast durchgehend unterrichtet wird, ist weitgehend deckungsgleich mit der von J. Itten, trifft aber auch auf H. Küppers und andere zu. Diese »klassische Farbtheorie«, die fast nur noch in künstlerisch-gestalterischen Feldern, vor allem jedoch im Kunstunterricht zur Anwendung kommt, ist mit groben Unzulänglichkeiten behaftet und wissenschaftlich nicht haltbar: so wird beispielsweise nicht z wischen Farbe und Farbmaterial unterschieden (Farben sind Sinneseindrücke und können nicht gemischt werden!). Im Übrigen lässt sich aus drei Farbmaterialien niemals die Gesamtheit aller Farben erzeugen. Zudem beziehen sich die Farbkontraste nie auf konkrete Farben, sondern stets auf ganze Farbfelder, was nicht nur zu Überschneidungen und Willkür in der Auslegung führt, sondern auch dem Phänomen Farbe unangemessen ist bzw. nicht gerecht wird. Die Defizite und Unzulänglichkeiten dieser Theorie wirken sich eklatant im Unterricht aus, was auch von kunstdidaktischer Seite aus immer wieder zu scharfer Kritik geführt hat. Bislang fehlte es jedoch gänzlich an entsprechenden wissenschaftlichen Untersuchungen, die sich den konkreten Auswirkungen des Unterrichtens der Farbtheorie im Kunstunterricht widmen. In der vorliegenden Arbeit ist im Rahmen einer qualitativ empirischen Untersuchung auf der Basis von Experteninterviews mit Kunst-Fachleitern und teilnehmenden Beobachtungen von entsprech enden Unterrichtssequenzen erstmals rekonstruiert, was zwischen Lehrern und Schülern, aber auch innerhalb der Schülergruppen passiert, wenn eine defizitäre Farbtheorie wie die oben umrissene vermittelt wird. Die Ergebnisse - sprich die Auswirkungen der Vermittlung der »klassischen Farbtheorie« im Kunstunterricht - sind im Bereich der kunstpädagogischen Grundlagenforschung anzusiedeln und bilden eine Basis für einen alternativen und zeitgemäßen Umgang mit Farbe und Farbtheorie im Kunstunterricht. Eingebettet in die Untersuchung ist eine ebenfalls bislang nicht existierende Darstellung didaktischer Zielsetzungen zum Umgang mit Farbe im Kunstunterricht, die fast alle überwiegend an die Farbtheorie gekoppelt, aber auch ohne sie existieren könnten. Somit weist sich die Forschungsarbeit, deren Fazit Hinweise für einen alternativen Umgang mit Farbe skizziert, nicht nur durch ein neues Fundament für eine zeitgemäße Sichtweise auf die Farbe in der Kunstpädagogik aus, sondern gewährleistet auch in hohem Maße eine direkte Anschlussfähigkeit an die kunstdidaktische Praxis.

Rezension:

"Wer die Geschichte der Kunstpädagogik unter dem Gesichtspunkt ihres Zugangs zum Thema Farbe betrachten möchte, findet eine reiche Quelle: Der opulent ausgestattete und umfängliche Band Farbtheorie im Unterricht bietet vielfältige, heute teils kurios anmutende, Beispiele aus der Wundertüte der Fachpraxis." Martin Oswald, Kunst + Unterricht 423/424, S. 95

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.