x
Innovative Lehre an der Hochschule

Innovative Lehre an der Hochschule - Konzepte, Praxisbeispiele und Lernerfahrungen aus COVID-19

Taschenbuch
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2021
Seiten 176
Format 16,8 x 1,0 x 24,0 cm
Book w. online files / update
Gewicht 328 g
ISBN-10 3662629127
ISBN-13 9783662629123
Bestell-Nr 66262912A

Produktbeschreibung  

Dieses Buch vermittelt anschaulich und konkret, wie an der Exzellenzuniversität LMU München im Rahmen des Multiplikatoren-Programms entwickelte innovative Lehrkonzepte von Dozent_innen aller Fachgebiete in der eigenen Lehrtätigkeit umgesetzt werden können. Neben grundlegenden Hinweisen zu lernpsychologisch fundierten Maßnahmen für Führung von Teams, Motivation von Studierenden sowie Wertevermittlung und Begeisterung werden neue Ansätze digitaler Lehre vermittelt. Ergänzend fließen ganz aktuelle Erkenntnisse aus den ersten durch COVID-19 bedingten, rein digitalen Semestern ein und bieten die Chance, aus diesen Erfahrungen für die Lehrformate der Zukunft zu lernen. In einem zweiten Buchteil berichten Lehrende aus unterschiedlichen Fachgebieten von konkreten Innovationsmaßnahmen zur Verbesserung der Lehrqualität und stellen ihre spezifischen Ansätze zur Lösung von universitärer Lehre immanenten Problemlagen vor. Diese kurzen Best-Practice-Berichte, die in ausführlicherer Form im Inte rnet als downloadbare Online-Ressource bereitgestellt werden, geben Anregungen, wie diese Projekte für andere Lehrende diverser Fachgebiete adaptierbar sind.

Inhaltsverzeichnis:

Organisationsentwicklung für die universitäre Lehre: Das Multiplikatoren-Programm der Ludwig-Maximilians-UniversitätEine Vision exzellenter Lehre: 11 Anforderungen an DozierendeWas macht gute Lehre aus: Eine Synopse theoretischer Modelle und praktischer ErfahrungenDigitale Lehre an der Hochschule: Warum Blended Learning so gut funktioniertLernerfahrungen aus COVID-19: Wie kann digitale Lehre gut umgesetzt werden?Innovationen in der Hochschullehre: Wie können Lehrende begeistern und überzeugen?I. Multiplikatoren-Projekte zur Curriculumsentwicklung/-optimierungEntwicklung eines Lernzielkatalogs für das Fach Epidemiologie - Erfolgsgeschichte eines deutschlandweiten, multidisziplinären KonsensusprozessesDigital Humanities: Evaluieren - Implementieren - MultiplizierenImpfmedizin in der Lehre - aus Einzelteilen äußere Einheit und innere Abstimmung formenFächerpuzzle in der TiermedizinII. Multiplikatoren-Projekte zur Neukonzeption von Lehrveranstaltungen und Förderung der LehrkompetenzWi der das Naturtalent-Prinzip - Einführung eines Lehrfortbildungsprogramms für die LehreinsteigerInnen der Juristischen FakultätLehre als interdisziplinäre HerausforderungJurastudierende zum Lesen, Nachdenken und Sprechen bringen - Das Tutorial "Wissenschaftlich reflektiertes Diskutieren"III. Multiplikatoren-Projekte zum Einsatz neuer didaktischer MethodenWriting to Learn: Schreiben als Denkwerkzeug in der Lehre nutzenGEOWiki@LMU - ein interaktives und interdisziplinäres E-Learning-Tool zur Vermittlung praxisnaher LehrinhalteZahlen und Daten - Blended Learning für die Einbettung ägyptischer Denkmäler in ihren historischen KontextMöglichkeiten digital unterstützter Wissensvernetzung. Einsatz eines Lerntagebuchs als Seminarchronik in der LiteraturwissenschaftQualitätssicherung digitaler Lehrräume - Moodle als Lernplattform für Studierende sprach- und literaturwissenschaftlicher Fächer Digiseminar: Zum Einsatz digitaler Medien im Fach Philosophie Statistik motivieren durch Fallbeispiel e: ein innovatives E-Learning-Projekt IV. Multiplikatoren-Projekte zur Optimierung der PrüfungssituationSimPli-FiT (Simulationen mündlicher Prüfungen live - Fit durch individualisiertes Training) - Ein Projekt zur Etablierung von Prüfungssimulationen Strategiekonzept zur erfolgreichen Bewältigung von Prüfungs- und Examenssituationen WellKom KomMeCuM - Implementierung eines longitudinalen Kommunikations-Curriculums an der Medizinischen Fakultät der LMU München V. Multiplikatoren-Projekte zur Verbesserung der EvaluationAnsätze zur Evaluation und Verbesserung des Münchner Tutorenprogramms für PädagogInnen Einschätzungen des Pädagogik-Studiums an der LMU durch ehemalige Studierende des Faches Lehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München - Einflussfaktoren für die Zufriedenheit der Studierenden an vier Fakultäten

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.