x
Metallfachrechnen: Metallfachrechnen 5

Metallfachrechnen: Metallfachrechnen 5 - Mit 160 Beispielen u. 1211 Aufgaben

Taschenbuch
49,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Produktdetails  
Verlag Vieweg+Teubner
Auflage 1990
Seiten 240
Format 17,1 x 24,5 x 1,5 cm
Gewicht 427 g
ISBN-10 3519067196
ISBN-13 9783519067191
Bestell-Nr 51906719A

Produktbeschreibung  

Dieses Buch baut auf den Grundlagen (Metallfachrechnen 1) auf und enthält den gesamten Stoff für die Fachstufe der Zentralheizungs- und Lüftungsbauer sowie der Anlagenmechaniker der Fachrichtung Versorgungstechniker. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Anlagenhydraulik und die Raumlufttechnik gerichtet. Nicht zuletzt deshalb eignet sich das Buch auch für die Techniker- und Meisterausbildung.

Inhaltsverzeichnis:

1 Grundlagen.- 1.1 Hilfsmittel und Darstellungsmöglichkeiten.- 1.2 Lehrsatz des Pythagoras.- 1.3 Flächen- und Volumenberechnung.- 1.4 Masse und Gewichtskraft.- 1.5 Berechnungen am Rohr.- 1.5.1 Anwendung der Rohrtabelle.- 1.5.2 Rohrlängen (gestreckte Längen).- 1.5.3 Steigung bzw. Gefälle von Rohrleitungen.- 1.6 Strömung in Rohren und Kanälen.- 1.7 Druck.- 2 Wärmelehre.- 2.1 Temperatur.- 2.2 Wärmemenge, Wärmeinhalt, Wärmestrom.- 2.2.1 Wärmemenge und Wärmeinhalt.- 2.2.2 Wärmestrom (Wärmeleistung).- 2.3 Zustandsänderungen.- 2.4 Wärmedehnung.- 2.4.1 Längenausdehnung.- 2.4.2 Volumenausdehnung.- 2.5 Wärmetransport durch Flüssigkeiten und Gase (Konvektion).- 2.6 Wärmedurchgang.- 2.6.1 Einzelwiderstände.- 2.6.2 Wärmedurchgangswiderstand.- 2.6.3 Wärmedurchgangszahl.- 2.6.4 Wärmedurchgangszahl bei nachträglicher Wärmedämmung.- 2.6.5 Wärmedurchgang durch eine beliebig große Wandfläche bei beliebiger Temperaturdifferenz.- 2.6.6 Wärmedurchgang durch eine Wandfläche mit unterschiedlicher k-Zahl oder Temperaturdifferenz.- 2.7 Temperaturverlauf in Wänden.- 2.8 Wärmebedarfsberechnung für Gebäude nach DIN 4701.- 2.8.1 Norm-Transmissionswärmebedarf für Räume, die nicht an Erdreich grenzen.- 2.8.2 Norm-Lüftungswärmebedarf für Gebäude bis 10 m Höhe und ohne maschinelle Lüftung.- 2.8.3 Norm-Wärmebedarf.- 2.8.4 Norm-Gebäudewärmebedarf.- 3 Wärmeerzeugung.- 3.1 Verbrennung.- 3.1.1 Luftbedarf.- 3.1.2 Heiz- und Brennwert.- 3.2 Verbrennungskennwerte.- 3.2.1 Feuerungstechnischer Wirkungsgrad.- 3.2.2 Öldurchsatz und Düsenauswahl beim Ölbrenner.- 3.2.3 Brennstoffbedarf und Brennstoffkosten.- 3.3 Heizraum und Abgasanlagen.- 4 Wärmeübertragung.- 4.1 Heizkörper.- 4.2 Fußbodenheizung.- 4.3 Rohrnetzberechnung bei der Pumpenwarmwasserheizung.- 4.3.1 Rohrnetzwiderstand eines einfachen Kreislaufs.- 4.3.2 Auswahl von Heizkörperarmaturen in PWWH.- 4.3.3 Mischerauswahl.- 4.3.4 Rohrnetzberechnung bei verzweigtem Netz im Zweirohrsystem.- 4.4 Mechanische Arbeit und Leistung.- 4.4.1 Mechanische Arbeit. - 4.4.2 Mechanische Leistung.- 4.4.3 Pumpenleistung.- 4.4.4 Pumpenwirkungsgrad.- 4.4.5 Pumpenauswahl, hydraulische Rückwirkungen.- 4.5 Mischwasser (Mischtemperatur).- 4.6 Ausdehnungsgefäße, Gasflaschen.- 4.6.1 Ausdehnungsgefäße für die WW-Heizung.- 4.6.2 Sauerstoff-Flaschen.- 5 Heißwasser- und Dampfheizungen.- 5.1 Druck in Heißwasseranlagen Dampfheizungen.- 5.2 Berechnen der Heizkörpergrößen bei Heißwasser.- 5.3 Berechnen der Heizkörpergrößen bei Dampf.- 5.4 Auswahl von Kondensatableitern.- 5.5 Rohrnetzberechnungen von Dampfleitungen.- 6 Wassererwärmungsanlagen (Brauchwassererwärmung).- 6.1 Gasbeheizte WW-Bereiter mit Brenner ohne Gebläse und direkter Wassererwärmung.- 6.1.1 Durchfluß- und Combi-Gaswasserheizer.- 6.1.2 Speicher-Gaswasserheizer173.- 6.2 Zentrale Wassererwärmungsanlagen (indirekte Systeme).- 6.2.1 Berechnen des WW-Wärmebedarfs für Wohngebäude nach DIN 4708 T1 bis 3.- 6.2.2 Warmwasser-Erwärmungsanlagen Fortsetzung für Zweckgebäude.- 7 Raumlufttechnik.- 7.1 Thermische Behaglichkeit.- 7.2 Berechnungsgrundlagen für Lüftungsanlagen.- 7.2.1 Außenluftbedarf.- 7.2.2 Reiner Außenluftbetrieb.- 7.2.3 Mischluftbetrieb.- 7.3 Berechnungsgrundlagen für Umluftanlagen.- 7.4 Kühllast, Be- und Entfeuchtungslast.- 7.4.1 Kühllastberechnung nach VDI 2078.- 7.4.2 Be- und Entfeuchtungslast.- 7.5 h,x-Diagramm.- 7.6 Zustandsänderung der Luft in Klimaanlagen.- 7.7 Berechnen von Lüftungskanälen.- 7.7.1 Berechnungsgrundlagen.- 7.7.2 Druckverluste in Kanalsystemen.- 7.7.3 Kanalnetzberechnung.- 7.8 Auswahl und Berechnung von Ventilatoren.- 7.8.1 Motorleistung und Drehzahländerung.- 7.8.2 Kennlinienfelder von Ventilatoren und Kanalnetzkennlinien.- Bildquellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.